Nach 43 Jahren wechselt die Wallimann Medien und Kommunikation AG auf einen neuen Sammelhefter Prinova

Nach 43 Jahren treuer Dienste verabschiedet sich die Wallimann Medien und Kommunikation AG von ihrem bewährten Sammelhefter 221 aus dem Jahr 1982 und macht mit dem neuen, hochmodernen Sammelhefter Prinova von Müller Martini einen bedeutenden Schritt in die Zukunft.
 
Der alte Sammelhefter 221, der dank seiner robusten Bauweise noch immer zuverlässig produzierte und über all die Jahre von Müller Martini stets mit Service-Dienstleistungen und Ersatzteilen unterstützt wurde, geht nun in den wohlverdienten Ruhestand. «Der Sammelhefter wurde bei uns die letzten Jahre immer mehr zum Nadelöhr der Produktion, also mussten wir uns entscheiden wie es weitergehen soll», sagt Andreas Rütti, Produktionsleiter und Kundenberater bei der Wallimann Medien und Kommunikation AG. «Aufgrund unserer Auftragsstruktur bevorzugten wir einen Sammelhefter gegenüber einer Turmlösung. Der Prinova überzeugte uns mit dem Mix aus vernünftiger Automatisierung und einfacher Bedienung.» 
 Der neue Sammelhefter Prinova von Müller Martini ersetzt bei der traditionsreichen schweizerischen Druckerei Wallimann Medien und Kommunikation AG einen alten Sammelhefter 221, der nach 43 Jahre in den wohlverdienten Ruhestand darf.

«Vernünftige Automatisierung»
Der neue Prinova ist mit sechs Flachstapel- und einem Falzanleger sowie einem Kreuzleger Perfetto PRO konfiguriert. Die gesamte Anlegerstrecke des Prinova ist mit Einzelanlegern mit Servo-Antrieb ausgestattet, was ein schnelles Umrüsten ermöglicht. Die Anleger sind so konzipiert, dass sie dank ihrer grossen Beladekapazität unkompliziert von einem einzigen Mitarbeiter bedient werden können. Eine zentrale Bedienung mit einer neuen Bedienoberfläche und einem grossen Touchscreen verbessert die Benutzerfreundlichkeit und verkürzt die Produktionsprozesse erheblich.
 
Die traditionsreiche Druckerei Wallimann Medien und Kommunikation AG, die seit 1908 in Beromünster produziert und auch die Wochenzeitung «Anzeiger Michelsamt» schreibt, layoutet, druckt und weiterverarbeitet, hat in den letzten Jahren kräftig in ihre Infrastruktur investiert. Nach der Anschaffung einer neuen Hightech-Bogenoffsetmaschine Rapida76 von Koenig und Bauer im vergangenen Jahr folgt nun der nächste Meilenstein mit dem Sammelhefter Prinova. Dieser ist der erste seiner Art in der Schweiz und wird die Produktionskapazitäten des Unternehmens deutlich erweitern.
 
Bereit für zukünftige Herausforderungen
Mit der Entscheidung für den Sammelhefter Prinova, der für die Verarbeitung von digital produzierten Produkten problemlos ausgebaut werden kann, setzt die Wallimann Medien und Kommunikation AG auf modernste Technologie und zukunftsweisende Lösungen, die das Unternehmen optimal für die Anforderungen des digitalen Zeitalters rüsten. Andreas Rütti: «Der neue Prinova gibt uns die nötige Flexibilität und Produktionssicherheit, um zukünftige Herausforderungen in der Produktion von Drucksachen erfolgreich zu meistern.»

Download News

Datei herunterladen

PI 2479.jpg