1918 gründeten zwei Handwerker im hinteren Teil einer Druckerei in Corpus Christi, Texas/USA eine kleine Handbinderei. Nach dem Umzug nach San Antonio im Jahr 1925 entwickelte sich das Unternehmen zu Universal Bookbindery, einer der renommiertesten Buchbindereien des Landes, die sowohl Hardcover- als auch Softcover-Produktionen anbietet. Jetzt, anlässlich unseres hundertjährigen Bestehens, hat sich Universal mit der hochmodernen Einhängelinie Diamant MC 60 von Müller Martini für zukünftiges Wachstum positioniert.
Die Produktion von Universal Bookbindery reicht von sehr kleinen Büchern bis hin zu solchen mit den Massen 30 x 35 Zentimetern und einer Dicke von 5 Zentimetern. Daher benötigte das Unternehmen eine Einhängelösung, die Übergänge von dünnen zu dicken Büchern reibungslos und mit wenig Ausfallzeiten bewältigen kann. Die Diamant MC 60 mit 60 Takten pro Minute erfüllt genau diese Anforderungen und vereinfacht gleichzeitig die hochwertige Herstellung einer Vielzahl von Druckerzeugnissen. Die Bediener bereiten jeden Auftrag auf einem übersichtlichen, benutzerfreundlichen Touchscreen vor, von dem aus sie alles steuern und überwachen. Darüber hinaus bietet die Motion-Control-Technologie der Diamant individuelle Servoantriebe, die Bewegungsabläufe und Automatisierung optimieren.
Effizienz und Innovation mit der Diamant MC 60
Trip Worden, Präsident von Universal, kommentierte diese jüngste Investition wie folgt: «Die Diamant ersetzt eine Kolbus BF525, die uns sehr gute Dienste geleistet hat, aber jetzt nicht mehr die Effizienz bietet, die unsere vielfältigen Produktserien erfordern. Es war entscheidend, dass unsere neue Buchlinie die gleichen Fähigkeiten und Merkmale wie die von Kolbus aufweist, aber auch innovative Verbesserungen bietet, einschliesslich sehr schneller Umrüstungen, insbesondere beim Wechsel der Schnittgrössen. Mit der Diamant MC 60 dauern komplizierte Änderungen etwa dreissig Minuten und einfache nur zehn – das ist eine Verkürzung von einer Stunde gegenüber unserer alten Linie. Es gibt einfach viel mehr Automatisierung. Die Diamant MC 60 hat mehr Servomotoren, die die Arbeit erledigen, weshalb weniger Teile ausgetauscht werden müssen.»
Partnerschaft und Kundenzufriedenheit
Andy Fetherman, Präsident und CEO Müller Martini Region North America, fügte hinzu: «Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Universal fortzusetzen und Teil ihres kontinuierlichen Erfolgs als langjähriger und angesehener Buchbinder in der Branche zu sein.»
Universal Bookbindery nutzt auch den variablen Dünnbuch-Anreiber der Diamant, der dafür sorgt, dass der Blockrücken auch bei den dünnsten Produkten parallel zur Rückeneinlage ist. «Dadurch haben wir eine bessere Kontrolle und ein gleichmässigeres Endprodukt», so Trip Worden.
Universal Bookbindery wurde laut Trip Worden durch einige seiner Kunden auf die Diamant aufmerksam: «Eine unserer Nischen ist die Arbeit mit dekorativen Einbänden für Jahrbücher. Einige dieser Kunden haben die Diamant-Linie von Müller Martini und sind sehr zufrieden damit.»
Was die Installation betrifft, «verlief alles reibungslos», so Trip Worden. «Die Zeitvorgaben wurden sogar noch etwas unterschritten. Anfangs hatten wir drei Servicetechniker von Müller Martini hier, jetzt ist nur noch einer da, der uns bei der Produktion unterstützt. Alles hervorragend. Es gibt keinerlei Beanstandungen. Und die Schulung war sehr gut.»
Abschliessend sagte Trip Worden: «Hardcover hat unser Geschäft immer vorangetrieben. Diese neue Investition in die Diamant MC 60 bekräftigt das Engagement von Universal Bookbindery für die Branche, unsere Kunden und unsere Mitarbeiter, während wir uns auf unser 100-jähriges Jubiläum vorbereiten. Wir waren schon immer stolz auf unser vielfältiges Produktangebot, und die Diamant MC 60 ist eine hervorragende Ergänzung unserer Möglichkeiten.»

Die Diamant MC 60: Eine leistungsstarke Lösung
Die Diamant MC 60 von Müller Martini ist sowohl für konventionell als auch digital gedruckte Bücher erhältlich und produziert mit bis zu 60 Takten pro Minute. Sie ist eine der leistungsstärksten Buchlinien, die heute erhältlich sind, mit optimalen Automatisierungsmöglichkeiten und weniger Teileaustausch, was zu kürzesten Durchlaufzeiten und höchster Rentabilität führt.