• Home
  • Newsroom
  • Storys
  • Der neue Klebebinder Antaro ist prädestiniert für das Auflagensegment von Cartim
07.03.2025

Der neue Klebebinder Antaro ist prädestiniert für das Auflagensegment von Cartim

Frontschneider FA 650 und Book Data Center – in seiner neuen Klebebindelinie Antaro hat Cartim Print im belgischen Gent gegenüber dem Vorgängermodell Acoro zwei zusätzliche Features. Sie erschliessen zum einen neue Kundensegmente und verkürzen zum andern dank automatischer Eingabe der Job-Daten die Einrichtzeiten deutlich.
 
Zwei Jahrzehnte lang leistete ein Klebebinder Acoro A5 beim Vollstufenbetrieb Cartim, dessen Druckprodukte zu 95 Prozent aus dem Offset stammen, seine zuverlässigen Dienste. Weil er jedoch in die Jahre kam, ersetzte ihn das 34-jährige Unternehmen, dessen Ursprünge auf ein 1991 in einer kleinen Garage mit 14 Quadratmetern gegründetes Ein-Mann-Unternehmen zurückgehen und das seit 2006 über zwei 4000 Quadratmeter grosse Produktionshallen verfügt, vor knapp einem Jahr durch einen Antaro. Damit wurde Cartim zum weltweit ersten Anwender des innovativen Müller Martini-Klebebinders.
 
Position auf dem Markt verstärkt
Der Antaro bei Cartim verfügt nicht nur über eine lange Zusammentragmaschine 3684 mit insgesamt 24 Stationen und mit dem Kamera-System ASIR PRO, was Cartim sowohl das Binden recht dicker Bücher ohne Vorsammeln wie auch eine wesentlich höhere Produktionssicherheit ermöglicht, sondern auch über einen Frontschneider FA 650. «Nun können wir», sagt Frederik Reyntjens, «unseren Kunden auch Softcover-Produkte mit Umschlagklappen anbieten und diese auch noch in einem einzigen Durchgang fertigen. So haben wir unsere Position auf dem Markt verstärkt.»
 
Neben dem FA 650 begeistert den Co-CEO von Cartim auch das Book Data Center (BDC), mit dem die Job-Daten automatisch in die Klebebindelinie eingegeben werden. «Damit rüsten wir den Antaro nicht nur deutlich schneller um, sondern haben auch deutlich weniger manuelle Eingriffe und damit auch weniger Fehler.»
 
Für Short- und Longruns
Dass Cartims Wahl für den Acoro-Nachfolger mit dem aktuell noch in zwei – Fernziel sind drei – Schichten laufenden Antaro wiederum auf ein Klebebinder-Modell von Müller Martini fiel, hat auch viel mit seiner Flexibilität zu tun. Denn er ist für Shortruns ebenso geschaffen wie für Longruns und damit prädestiniert für das Auflagensegment von Cartim. Dieses liegt zwischen 150 und 100'000 Exemplaren pro Titel – bei einem Durchschnitt von 1500 Exemplaren.
 
Hinzu kommt ein weiteres Antaro-Highlight. Er verfügt über ein kontinuierlich laufendes Schwenkklammer-System. Die Buchblöcke werden dabei horizontal auf dem Rücken stehend hineintransportiert und prozesssicher von den immer komplett geöffneten Klammern übernommen.
 
 

Erfahren Sie in diesem Video, welche Vorteile der neue Klebebinder Antaro Cartim in der täglichen Arbeit bringt.

Standardisierte Auftragsprozesse minimieren Fehlerquellen
Neben Büchern druckt Cartim mit seinen 45 Mitarbeitenden – drei Schichten an Werktagen, eine bis zwei Schichten am Wochenende – im Softcover-Bereich, der rund 40 Prozent des Firmenvolumens ausmacht (gegenüber 60 Prozent Sammelheftung), auch Magazine, Broschüren und Kataloge. Die vorwiegend aus den drei Benelux-Ländern Belgien, Niederlande und Luxemburg sowie Frankreich stammenden Kunden kommen ausschliesslich aus dem B2B-Bereich. Darunter befinden sich auch andere Offset- und Digitaldrucker.
 
Viele von ihnen sind Stammkunden, die ihre Aufträge mehrheitlich via eine E-Commerce-Plattform an Cartim liefern. «Dieser standardisierte Prozess minimiert Fehlerquellen und verhilft uns zu einem wesentlich schnelleren Workflow», sagt Frederik Reyntjens. Es hat aber auch Partnerdruckereien darunter, denen Cartim aushilft, wenn sie ein Maschinenproblem oder (zu) viele Aufträge haben.
 
Zweistufiges Training
Einen wesentlichen Anteil an der reibungslosen Inbetriebnahme des 4000 Takte pro Stunde laufenden Antaro hatte auch das Training der Maschinenführer. Dieses war zweigeteilt. Nach ersten Instruktionen arbeiteten die beiden Bediener erst einige Wochen selbständig am Klebebinder, ehe die Serviceexperten von Müller Martini nochmals bei Cartim vorbeischauten. So konnten sie partnerschaftlich ihre Erfahrungen austauschen.
 
Lesen Sie mehr über den Klebebinder Antaro und dessen «Zwillingsbruder» Antaro Digital in diesem Artikel auf der Müller Martini-Website.