«Wir haben es mit einem innovativen Team von Fachleuten immer wieder geschafft, uns neu zu erfinden und unser Unternehmen den stets wachsenden Anforderungen des Markts anzupassen», sagt Sebastián Maggio. «Diese Werte machen Müller Martini für uns zu einem wichtigen strategischen Partner, weshalb wir uns – auch dank ausgezeichneter Erfahrungen mit dem Acoro in Barracas – für unser neues Werk in Uruguay für einen Alegro entschieden haben.»
A propos ausgezeichnete Erfahrungen: Wie in Barracas sorgt auch in Colonia del Sacramento ein Frontschneider Frontero für die wirtschaftliche Produktion von Klappenbroschuren in einem Durchgang. «Deshalb war für uns klar, dass wir diese Konfiguration auch für die Alegro-Linie wählten, womit wir nun über eine der modernsten Klebebindelinien in Lateinamerika verfügen», unterstreicht der CEO.
Die hohe Nettoleistung, verbunden mit einer hohen Automatisierung, ist das eine, das Sebastián Maggio an den in seinem Unternehmen seit 1976 eingesetzten Müller Martini-Systemen schätzt. Das zweite ist die hohe Qualität der Endprodukte, für die Arcángel Maggio bekannt ist und die dem Unternehmen in den vergangenen Jahren zahlreiche bedeutende Auszeichnungen eingebracht haben.
Dass der Alegro so benutzerfreundlich ist, führt im neuen Werk von Arcángel Maggio in Uruguay (im Bild Maschinenführer Diego Abasto) zu einer hohen Motivation der Mitarbeiter.
Sebastián Maggio zieht denn auch eine überaus positive Bilanz der ersten Betriebsmonate des Alegro: «Wir sind sehr zufrieden, denn unsere hohen Erwartungen wurde in jeder Beziehung erfüllt. Die Anlage ist schnell umgerüstet, die Produktqualität perfekt, und sie ist äusserst benutzerfreundlich, was zu einer hohen Motivation unserer Mitarbeiter führt.»
Fürs Erste plant Arcángel Maggio, in Uruguay rund 25 Millionen, ausschliesslich im Offset gedruckte Softcover-Produkte pro Jahr zu fertigen. Aber wer Sebastián Maggio kennt, weiss, dass der Firmenpatron schon die nächsten Horizonte anpeilt. «Wir gehen jedenfalls davon aus, die Zahl der Mitarbeiter von derzeit 25 auf mittelfristig 80 zu erhöhen.»
Ein mögliches Expansionsfeld wäre das Hardcover-Segment, in dem Arcángel Maggio noch nicht vertreten ist. «In einem ersten Schritt wollen wir uns in Uruguay auf Softcover-Produkte fokussieren. Aber wir sind immer offen für neue Projekte und analysieren für die Zukunft auch den Hardcover-Markt», sagt der Enkel des Firmengründers.