Mit dem durch das Internet aufgekommenen Self-Publishing beginnt sich das über Jahrzehnte zwischen Autoren, Verlagen und Buchhändlern eingespielte Gefüge am Buchmarkt zu verändern. Im Eigenverlag herausgegebene Bücher sind weltweit auf dem Vormarsch und verzeichnen ein solides Wachstum. Die Mehrheit der Self-Publishing-Autoren lassen zur Freude der Druckindustrie ihre Bücher drucken.
Früher war es für die meisten unter uns einfach nur ein frommer Wunsch, ein Buch zu veröffentlichen. Die Eintrittshürden waren relativ hoch. Die Suche nach einem Verlag war oft mit einem nicht enden wollenden Klinkenputzen verbunden. Und die Sache selbst in die Hand zu nehmen, sprengte für viele das Budget.
Mit dem Self-Publishing hat sich dies aber schlagartig geändert. Anfänglich durchwegs belächelt, gehört es heute zu einem fixen Bestandteil in der Verlagslandschaft. Es schafft eine direkte Verbindung zwischen Autor und Leser – Verlage und Buchhändler sind auf den ersten Blick einmal aussen vor.
Mit dem Self-Publishing hat sich dies aber schlagartig geändert. Anfänglich durchwegs belächelt, gehört es heute zu einem fixen Bestandteil in der VerlagslaZusätzlich lassen sich damit neue Geschäftsmodelle etablieren – und auch die zeitlichen Abstände, in denen Inhalte auf den Markt gebracht werden, fallen deutlich kürzer aus. Qualitativ können Self-Publishing-Titel nicht immer mit professionellen Verlagsprodukten mithalten. Doch die Autoren erkennen, dass sich Professionalität bezahlt macht und investieren vermehrt in die Cover-Gestaltung, in das Layout und das Lektorat.ndschaft. Es schafft eine direkte Verbindung zwischen Autor und Leser – Verlage und Buchhändler sind auf den ersten Blick einmal aussen vor.
Amazon verhilft Self-Publishing zum Durchbruch
Der Digitaldruck und dazu passende Finishing 4.0-Lösungen von
Müller Martini, das Internet und Tablets haben den technologischen Boden für das Self-Publishing aufbereitet und ein Umfeld geschaffen, in dem jeder den Traum vom eigenen Buch verwirklichen kann. Wie so oft hat Amazon dem Self-Publishing zum Durchbruch verholfen, in dem der Internet-Gigant mit Kindle Direct Publishing (KDP) für elektronische Bücher und CreateSpace für gedruckte Bücher zwei Plattformen am Markt etabliert hat.
Amazon-Vizepräsident Russel Grandinetti meinte in einem Interview mit dem deutschen Nachrichtenmagazin «Der Spiegel»: «Im Buchmarkt sind nur Autoren und Leser zwingend erforderlich. Jeder dazwischen hat sowohl Chancen als auch Risiken.» Das Unternehmen spricht zwar nicht gerne über Zahlen, aber es gehört mittlerweile zu den grössten Produzenten im Bereich Book-on-Demand. Allerdings sind die Bücher in der eigenen Welt gefangen und nur über Amazon zu kaufen.