Ein neuer Klebebinder Vareo PRO für W. Thomann AG

Die W. Thomann AG, Industriebuchbinderei mit Sitz in Ebikon, Zentralschweiz, freut sich auf den neuen Klebebinder Vareo PRO von Müller Martini, der mit zusätzlichen Optionen ausgestattet ist und das Unternehmen fit für die Zukunft macht.  
 
Mit dieser Investition wird der bisherige Vareo abgelöst, der 2015 als einer der ersten in der Schweiz installiert wurde und seither äusserst zuverlässig produzierte. «Der Vareo PRO ist die optimale Maschine für unser Unternehmen. Auflagen von 1 bis 2500 Exemplaren sind unsere Stärke, und diese wollen wir möglichst optimal und kosteneffizient ausrüsten können», sagt Reto Thomann, Geschäftsführer der W. Thomann AG. «Für mich war bereits vor mehr als zehn Jahren klar, dass dies nur mit dem im Vareo verwendeten PUR-Düsensystem machbar ist. Dass zusätzlich der Formatbereich um einiges grösser ist, als bei anderen PUR-Klebebindern, kommt uns ebenfalls entgegen.»
 
Dank seiner robusten Bauweise und dem hervorragenden Service war die Entscheidung für die Neuinvestition in den Vareo PRO eine logische Folge. Reto Thomann: «Wir produzieren seit mehr als 40 Jahren mit Müller Martini-Systemen und das zur vollsten Zufriedenheit.»
 

Während zuhause bei der W. Thomann AG in Ebikon/CH der neue Klebebinder Vareo PRO installiert wird, informiert sich Geschäftsführer Reto Thomann zusammen mit Projektleiter Daniell Berisha am Müller Martini-Stand an den Hunkeler Innovationdays über aktuelle Entwicklungen im Digitaldruckmarkt.

Neue Möglichkeiten
Der neue Vareo PRO bietet der W. Thomann AG völlig neue Möglichkeiten: Er ist zusätzlich mit einer Fälzelstation ausgestattet, mit der Schweizer- und Freirückenbroschuren zukünftig wesentlich kosteneffizienter produziert werden können. Bisher notwendige händische Zwischenschritte entfallen, was den Produktionsprozess weiter optimiert und Kundenanforderungen noch besser abdeckt. «An der neuen Maschine schätzen wir vor allem die extrem kurzen Einrichtzeiten und das einzigartige Düsenauftragssystem, das herausragende Bindequalität bereits ab Auflage 1 garantiert», erklärt Reto Thomann. «Und unsere Kunden schätzen es sehr, das nur ein geringer Druck-Zuschuss nötig ist, was vor allem im Digitaldruck zum Tragen kommt.»
 
Trends kennen
Während der neue Klebebinder Vareo PRO in Ebikon installiert wird, informiert sich Reto Thomann, Geschäftsführer der W. Thomann AG an den Hunkeler Innovationdays über die Entwicklungen im Digitaldruck-Sektor: «Um uns auf aktuelle und kommende Kundenbedürfnisse auszurichten, ist es für uns wichtig, neuste Trends zu kennen. Eine kleine, feine Messe, wie die HID bietet dazu den optimalen Rahmen.»
 
Seit ihrer Gründung im Jahr 1969 hat sich die zwölf Mitarbeitende beschäftigende W. Thomann AG auf die Herstellung von Drucksachen in höchster Qualität spezialisiert. Unabhängig vom Material, Format oder Design setzt sie alles daran, die besten Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen. Neben Standard-Drucksachen produziert sie auch individuelle Prospekte, Mailings, Geschäftsberichte, Kalender, Verpackungen, Popup-Karten und vieles mehr.

Download News

Datei herunterladen

PI 2473.jpg