Erstmalige Zusammenarbeit: Arsa investiert in einen Vareo PRO von Müller Martini
Das auf Buchbinderei spezialisierte Weiterverarbeitungsunternehmen Arsa mit Sitz in Lyon hat kürzlich in einen Klebebinder Vareo PRO mit PUR-System investiert und damit seine erste Investition bei Müller Martini getätigt. «Die an den Hunkeler Innovationdays 2025 besiegelte Zusammenarbeit markiert den Beginn einer viel versprechenden Partnerschaft zwischen Arsa und Müller Martini», freut sich David Bassard, Sales Manager Region Western Europe.
Arsa arbeitet seit 2008 erfolgreich mit einem PUR-Klebebinder Eurobind 1300 von Heidelberg und strebt eine weitere Steigerung der Qualität, Zuverlässigkeit und Produktivität seiner extern gedruckten Produktionen an. Arsa war von der Ergonomie der Maschine, ihrer schnellen Rüstzeit, ihrer Vielseitigkeit und Flexibilität sowie der Qualität der bei den Tests im Print Finishing Center in Zofingen hergestellten Produkte überzeugt und entschied sich für die Vareo PRO, um den wachsenden Anforderungen der Druckerei in Bezug auf Kosten, Qualität und Lieferzeit gerecht zu werden.
Besiegeln mit einem Handschlag den Entscheid in einen Klebebinder Vareo PRO und damit die erstmalige Zusammenarbeit am Müller Martini-Stand an den Hunkeler Innovationdays: Stéphane Aboab, Geschäftsführer Arsa (Mitte), mit David Bassard, Sales Manager Müller Martini Region Western Europe (rechts) und Thomas Graf, Regional Sales Manager Müller Martini.
Die Buchbinderei Arsa verarbeitet eine Vielzahl von Produkten in unterschiedlichen Formaten und mit verschiedensten Papieren. Mit dem Vareo PRO kann Arsa nun Aufträge mit sehr kleinen Auflagen von 1 bis 3500 Exemplaren effizient und in höchster Qualität bearbeiten, unabhängig davon, ob diese digital oder im Offset produziert werden.
Die Entscheidung für den Vareo PRO wurde durch das Vertrauen in die hochwertigen Produkte und den Serviceleistungen von Müller Martini, wie beispielsweise eine Remote Line-Verbindung unterstützt. David Bassard: «Wir freuen uns auf die Installation der neuen Maschine ab August 2025, damit Arsa die steigernde Nachfrage nach perfekt klebegebundenen Produkten optimal bedienen kann.»