Mit dem Kontrollsystem MMVision, das Barcodes und Bilder erkennt, können Sie Kundenreklamationen in der Fadenheft-Produktion verhindern. Mehr Infos zum Kontrollsystem und den Funktionen der Ventura MC 200 finden Sie im Video.
Barcode und Bilder
Des Weiteren kann mit MMVision Barcode- und Bilderkennung innerhalb eines Produkts erfolgen. Während bei ASIR entweder Barcode- oder Bilder erkannt werden, kann mit MMVision beides innerhalb eines Produkts enthalten und der Barcode sowohl quer als auch längs zur Laufrichtung auf der Signatur aufgedruckt sein. Das System erkennt diese Position automatisch und arbeitet damit. Dies ist insbesondere bei der Herstellung von Produkten mit Bogenteilen teils ohne und mit Barcode von Vorteil. Das System erfasst dabei automatisch, ob ein beschickter Bogen einen Barcode enthält oder nicht. Der Modus muss nicht manuell eingestellt werden, MMVision erkennt abhängig vom Inhalt entweder Barcode oder Bildvergleich und verarbeitet diese Information entsprechend.
Mit dem Heften des ersten Buchblocks ist die Maschine eingelernt und braucht keine weiteren Referenzläufe. Sollte sich der Inhalt der einzelnen Signaturen zu wenig differenzieren, ist es möglich, am Touchscreen von MMVision die einzelnen Bildvergleichszonen anzupassen. Insbesondere bei mehrsprachigen Kleinauflagen, bei denen der Inhalt teilweise übereinstimmt, ist es überaus vorteilhaft, wenn die Bildvergleichszonen so angewählt werden können, dass jegliche Fehler ausgeschlossen sind. Sollte es in der Produktion zu einem Sequenzfehler kommen, heben die Bildvergleichszonen dank der Live-Übertragung den Bereich hervor, der sich vom eingelernten Referenzbereich unterscheidet, und der Bediener kann reagieren.
Das kamerabasierte System ermöglicht, dass die Bilder der letzten Produktionen für einen gewissen Zeitraum gespeichert werden, wodurch eine nachträgliche Problemanalyse ermöglicht wird. Auf Kundenwunsch ist es auch möglich, MMVision in die MMRemote-Fernwartung zu integrieren. Sollte also während der Produktion ein Barcode nicht lesbar sein, kann der Müller Martini-Support per Fernzugriff auf die Bilder der Produktion zugreifen und eine Analyse auf Entfernung durchführen, um bei einer Lösung zu unterstützen.
Zum Nutzen Ihrer Kunden
Dank MMVision bekommt die Ventura MC 200 auch ein digitales Feature, so dass auch VDP (Variable Data Printing)-Produkte hergestellt werden können. Die neue Funktion ermöglicht es, Buchblocks gleichen Formats und unterschiedlicher Zusammensetzung, d.h. unterschiedlicher Anzahl der Signaturen innerhalb des Buchblocks, barcodegesteuert zu heften und zu trennen. Die im Barcode enthaltene Information gibt die Zusammensetzung eines jeden Buchblocks vor, wodurch die Maschine die Information bekommt, wann der Faden mit der aktiven Fadentrennung getrennt werden muss. Die Produktion wird via Barcode gesteuert, was manuelle Eingriffe erspart.
MMVision bietet bei der Ventura MC 200 somit nicht nur Produktions- und Qualitätssicherheit, sondern in Verbindung mit der VDP-Funktion auch interessante Möglichkeiten, um mit einer konventionellen Fadenheftmaschine in den Bereich der Digitalverarbeitung vorzustossen.
MMVision ist die optimale Basis für eine sichere und noch flexiblere Fadenheftproduktion auf der Müller Martini Ventura MC 200 – zu Ihrem Nutzen, aber vor allem zum Nutzen Ihrer Kunden.
Ihr
Alexander Kraitsch
Produktmanager Müller Martini Buchtechnologie GmbH